Erhöht eine Carnitin Supplementierung die Ausdauerleistung?
Fett ist eine wichtige Energiequelle beim Ausdauertraining. Um Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen (Fettoxidation), müssen Fettsäuren in die Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) transportiert werden. Carnitin hilft Fettsäuren, in die Mitochondrien zu gelangen. Daher kann eine Carnitin Supplementierung die Fettoxidation während des Trainings/Wettkampfs erhöhen. Carnitin kann auch dazu beitragen, die Ansammlung einiger Metaboliten (Acetyl-Coa) während intensiver körperlicher Betätigung zu verhindern, was die weitere Energieproduktion erleichtern kann.
Bei geringer Intensität erhöht die Carnitin Supplementierung tatsächlich die Fettoxidation und schont dadurch Muskelglykogen (gespeicherte Kohlenhydrate).
Bei hochintensivem Training schien Carnitin die Bildung von Metaboliten zu verhindern, wodurch mehr Kohlenhydrate als Brennstoff genutzt werden konnten (das ist bei hochintensivem Training eine gute Sache, da die Einsparung von Muskelglykogen nicht das Hauptanliegen ist).
Studien zufolge führte die Carnitin Supplementierung zu einer höheren Arbeitsleistung während des Zeitfahrens.
Bemerkenswert und auch sehr wichtig ist, dass die Carnitin Supplementierung den Carnitin Spiegel, den Stoffwechsel oder die Leistung der Muskeln nach kurzer Einnahmezeit nicht signifikant steigerte. Daher scheint es, dass eine langfristige Nahrungsergänzung erforderlich ist, bevor Wirkungen sichtbar werden.
Acetyl L-Carnitin ist ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel mit vielen Vorteilen für die geistige und körperliche Gesundheit. Es hat sich gezeigt, dass es die kognitive Funktion und das Gedächtnis verbessert und bei Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen hilft. Acetyl L-Carnitin wirkt sich auch positiv auf die körperliche Gesundheit aus und verbessert die Trainingsleistung, die Ausdauer und die Gewichtsabnahme.