Koffein für den Extrakick!!!
Koffein (1,3,7 – Trimethylxanthin) ist ein natürliches Alkaloid. Es kommt in Blättern, Früchten, Samen usw. vor. verschiedene Pflanzen wie Kaffee und Tee. Es ist das am besten erforschte und am weitesten verbreitete leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel. Koffein verbessert die aerobe Ausdauer, die Muskelausdauer, die Kraft, die Explosivkraft, die Geschwindigkeit sowie den Fokus und die Konzentration.
Schnellere Fettverbrennung und gesteigerte Leistung
Koffein wird oft als das am häufigsten verwendetes Stimulans der Welt beschrieben. Es ist ein Stimulans, das in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken vorkommt. Koffein kommt natürlicherweise in mehr als 60 Pflanzen vor. Die Hauptquellen für Koffein in der Ernährung sind Kaffee, Tee (grüner und schwarzer Tee), Mate Tee und Kakao. Nach der Einnahme erreicht Koffein nach 30-60 Minuten seinen höchsten Spiegel im Blut. Einige der Wirkungen von Koffein sind schnell nach dem Konsum spürbar, nämlich eine verbesserte geistige Wachsamkeit, ein geringeres Ermüdungsgefühl und eine geringere Schläfrigkeit. Bestimmte positive Effekte von Koffein sind nicht sofort spürbar, nämlich ein erhöhter Energieverbrauch (Kalorien).
Koffein kann den Abbau von Triglyceriden anregen. Die freigesetzten Fettsäuren können zur Energiegewinnung genutzt werden. Gleichzeitig stimuliert Koffein die Wirkung von Katecholaminen. Die erhöhte Aktivität von Katecholaminen beschleunigt den Fettabbau. Der Körper nutzt Fette als primäre Energiequelle und speichert so die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate für später. Letzteres führt zu einer Leistungssteigerung und einer Verringerung der Möglichkeit einer vorzeitigen Muskelermüdung oder -erschöpfung.
Weitere Vorteile von Koffein
- Verbesserte Leistung bei repetitivem Training mit hoher Intensität (z. B. Mannschaftssportarten).
- Verbesserte Reaktionszeit, Konzentration und selbst wahrgenommenes Energieniveau.
- Verbesserte Glykogen Synthese.
Empfohlene tägliche Koffeinzufuhr
Koffein erreicht etwa 30–60 Minuten nach der Einnahme die höchste Konzentration im Blut und bleibt noch 4–5 Stunden nach der Einnahme wirksam. Es wird normalerweise eine Stunde vor dem Training eingenommen. Bei langfristigen Aktivitäten (4-5 Stunden oder mehr) ist es sinnvoll, über den Konsum von Koffein während des Trainings und nicht unmittelbar davor nachzudenken.
Die Einnahme kleinerer Koffeinmengen während des Trainings kann die Leistung verbessern, indem der Koffeinspiegel im Blut hoch und konstant gehalten wird. In diesem Fall sollte die Gesamtmenge zwischen 2 und 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht liegen.
In bestimmten Fällen benötigen Sie es zu einem bestimmten Zeitpunkt, beispielsweise für Ende des Rennens mit einem Zielanstieg. In diesem Fall wird empfohlen, 30-60 Minuten vor einem wichtigen Abschnitt 100-200 mg Koffein zu sich zu nehmen. Alle Formen sind wirksam – koffeinhaltige Getränke, Kapseln/Tabletten, Gele, Gummibärchen, Riegel. Koffein hat während des Trainings KEINE harntreibende Wirkung.